Versuche
Versuche des Grundpraktikums in Experimentalphysik
Studienfach Chemie (BSc)
Sommersemester 2022
Erklärung SARS/CoV2 (PDF; 107 kb; noch von 2021, wird kurzfristig für 2022 aktualisiert)
Größen mit Dimensionen und Einheiten
GDE Größentabelle (PDF)
Anleitung zum Auswerten von Messergebnissen
AMW Auswertung von Messwerten (mit Hausaufgaben) (PDF)
Deckblatt zur Abgabe Ihrer Auswertung der AMW (PDF)
Mechanik
STO Stöße (entfällt in 2020, 2021 und 2022)
Flugweite verschiedener Kugeln
Elastische Stöße von Kugeln gleicher Masse
Videoanalyse des Fluges einer Kugel
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
MOS Mechanische Schwingungen (entfällt in 2020, 2021 und 2022)
Schwingungsdauer eines Fadenpendels
Ungedämpfte freie Schwingung
Gedämpfte freie Schwingung
Erzwungene Schwingung
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Thermodynamik
WLS Wärmeleitung, Temperaturstrahlung und Pendel
Temperaturverlauf längs Wärmeleitungsströmung
Gesamtstrahlung eines Schwarzkörperstrahlers
Abstrahlung von Flächen mit verschiedener Absorption
Schwingungsdauer eines Fadenpendels (in 2020 und 2021 enthalten)
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Optik
LIN Optische Abbildung
Abbildungsgleichung und Brennweite mit normaler Linse
Sphärische Aberration einer dicken Linse
Vergrößerung eines Mikroskops und von dessen Objektiv
Brennweite eines Mikroskopobjektivs
Abstandsmessung mit dem Okularmikrometer
Nachweis der Auflösungsgrenze eines Mikroskops
Messung der Objektivapertur
Sammellinse: Bestätigung der Abbildungsgleichung und Brennweitenbestimmung
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Elektrizität
ESK Elektrische Stromkreise (bisheriges Kürzel: EST)
Belastungsabhängigkeit von Spannungsquellen
Bestätigung des Ohmschen Gesetzes
Spannungsabfall und Potentiometer
Widerstandsmessung mit einer Wheatstone-Brücke
R-Temperaturabhängigkeit eines NTC-Thermistors
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
MAG Magnetisches Feld (entfällt in 2022)
Sichtbarmachung des Feldlinienbildes durch Eisenspäne
Drehmoment auf eine stromdurchflossene Spule
Induktion durch Drehen einer Spule im Magnetfeld
Induktion durch ein zeitlich variables Magnetfeld
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
OSZ Oszilloskop
Darstellung einer Wechselspannung
Messung einer Amplitude
Messung einer Phasendifferenz
Auf- und Entladevorgangs eines Kondensators
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Wellen
STW Stehende Wellen (entfällt in 2020, 2021 und 2022)
Bestimmung der Schallgeschindigkeit in Luft
Bestimmung eines Schallwellenreflexionsgrades
Messung der Eigenfrequenzen einer Luftsäule
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Waves Download (4.3 MB)
MZI Interferometrie und Polarisation (entfällt in 2020, 2021 und 2022)
Aufbau des Mach-Zehnder-Interferometers
Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers
Bestimmung der Brechzahl von Luft
Beobachtung von Polarisationsphänomenen
Bestimmung der Konzentration einer Zuckerlösung
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Radioaktivität
RAD Radioaktivität (Kurzversuch in 2020, 2021 und 2022)
Einstellung eines Vielkanalanalysators
Absorption von Gamma-Strahlung durch Blei
Aktivität einer Milchpulverprobe
Aufnahme einer Poisson-Verteilung
Stichworte zur Vorbereitung (PDF)
Versuchsanleitung (PDF)
Heimversuche in Eigenregie
VIR@Home Viskosität und Reynoldszahl
Bestimmung der Viskosität von Spülmittel über den Aufstieg von Luftblasen
... mit dem Kugelfallviskosimeter
freiwillig: Optimierung der eigenen Messmethoden oder Untersuchung der Abhängigkeit von Versuchsparametern
Versuchsanleitung (PDF)
GES@Home Gase mit Einmalspritzen (und Magnetfeld)
Isobare Zustandsänderung
Isotherme Zustandsänderung
Herabsetzen des Siedepunktes
Bestimmung des Magnetfelds einer Leiterschleife mit der Phyphox-App
Versuchsanleitung (PDF)