Aktuelles:
Versuchsanleitungen:
Sämtliche Versuchsanleitungen unter Versuche sind passwortgeschützt erhältlich. Zum Herunterladen der Anleitungen muessen Sie sich mit Ihrer Campus-Kennung authentifizieren!
Anmeldung:
Die Anmeldung für das SoSe'23 ist nun freigeschaltet. Anmeldeschluss ist der 10. April 2023.
Einführungsveranstaltung:
Die Einführung in das Praktikum des Sommers 2023 findet am Montag, 17.04. von 18:00-19:30 Uhr im Raum 381 (Seminarraum) im 3. OG der Edmund-Rumpler-Str. 9 statt.
Der Besuch ist obligatorisch, d.h. Abwesenheit entspricht einer Abmeldung vom Praktikum.
Sprechstunde:
Die Sprechstunde fällt am 17.03.2023 aus.
Wenn Sie um diese Zeit herum in die Sprechstunde kommen möchten, vereinbaren Sie am besten telefonisch oder per E-Mail einen alternativen Termin.
Allgemeine Informationen zum Physikalischen Praktikum [A]
für Studierende des Lehramtes Physik (nicht vertieft) oder
der Geowissenschaften, Sommersemester 2023
Detaillierte Informationen zum Praktikumsablauf finden Sie auch in unserem Merkblatt [pdf, xx kB].
Zielgruppe:
Studierende ab dem 2. Fachsemester folgender Studiengänge:
- Lehramt Physik, Realschule (und andere Schularten außer Gymnasium)
(Der Besuch der Praktika P1 und P2 wird aus inhaltlichen und didaktischen Gründen nicht empfohlen!), - Geowissenschaften (Vertiefung Geophysik oder Mineralogie),
Vorausgesetzt wird der vorhergehende Besuch mindestens einer Experimentalphysikvorlesung (z.B. »EP I«).
Inhalt:
Selbstständige Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Optik und Atomphysik.
Ort und Zeit:
- bei Ihnen daheim und ggf. im 3. OG der Edmund-Rumpler-Str. 9 (zur Orientierung dient der Lageplan)
- im Sommersemester: Do. 14:00 bis 17:00 Uhr oder 17:15 bis 20:15 Uhr (je nach Gruppeneinteilung).
Anmeldung:
Die Online-Anmeldung ist zur Teilnahme notwendig. Falls dies technisch nicht möglich ist, können Sie sich persönlich bei der Praktikumsleitung anmelden. I. Allg. ist der Anmeldeschluss der 01.04. Den Stand der Anmeldungen finden Sie unter Anmeldeliste.
Stellen Sie sicher, dass Sie per E-Mail erreichbar sind. Die Gruppeneinteilung mit Angabe des Terminplans erfolgt wenige Tage nach der Einführungsveranstaltung.
Versuchsanleitungen und Hausaufgabe:
Die Versuchsanleitungen sind unter Versuche herunterzuladen und auszudrucken. Wenn dabei Probleme auftreten, können Sie Kopiervorlagen bei der Praktikumsleitung erhalten. Die Verwendung von älteren Anleitungen führt zu Schwierigkeiten.
Einführungsveranstaltung, Sicherheit und Praktikumsbeginn:
Der Ort und der Termin der Einführungsveranstaltung werden spätestens zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben. Der Besuch ist obligatorisch, da in ihrem Rahmen auch die Sicherheitsunterweisung erfolgt, d.h. Abwesenheit entspricht einer Abmeldung vom Praktikum.
Teil der Sicherheitsunterweisung sind diese Hinweise zur Sicherheit im Praktikum. Das Missachten der Sicherheitshinweise kann zum Verlust des Praktikumsplatzes führen!
Klausur:
Die Klausur findet gegen Semesterende statt.
Der Klausurinhalt bezieht sich auf das gesamte Praktikum. Mitzubringen sind Personal- und Studierendenausweis, Taschenrechner, Lineal, Schreib- und Zeichenstifte - weitere Hilfsmittel (Aufzeichnungen, Formelsammlung, o.ä.) sind nicht erlaubt! Zur Vorbereitung können Sie unsere Altklausuren und Literaturempfehlungen nutzen.
Punkte- und Scheinvergabe im Praktikum:
Die Auswertung eines Versuchs wird jeweils mit maximal 2,0 Punkten bewertet, die Vorträge oder Videos zu den Versuchen mit maximal 2,0 Punkten, und in der Klausur sind maximal 40 Punkte erreichbar. Die Bedingungen für die Vergabe eines Scheins sind:
- Vorlage der Abtestate der Hausaufgabe und aller vorgeschriebenen Versuche in einem Semester, sowie das erfolgreiche Absolvieren von mindestens zwei Vorträgen.
- Aus den Punktezahlen für die Auswertungen und Vorträge wird die mittlere Punktezahl berechnet und mit zehn multipliziert.
- Die mit zehn multiplizierte mittlere Punktezahl aus 2.) wird nach der zweiten Nachkommastelle abgeschnitten und zum Klausurergebnis addiert. Die so berechnete Zahl muss mindestens 50 Prozent des maximal erreichbaren Wertes betragen, d.h. größer oder gleich 30 sein.
Note | 4,0 | 3,7 | 3,3 | 3,0 | 2,7 | 2,3 | 2,0 | 1,7 | 1,3 | 1,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ab ... Punkte | 30,00 | 32,73 | 35,91 | 39,10 | 41,82 | 45,00 | 48,19 | 50,91 | 54,10 | 57,28 |
Mit Anfragen oder Mitteilungen wenden Sie sich bitte an:
Dr. K. Jessen E-Mail, Edmund-Rumpler-Str. 9, 3. OG, Zi. 363, Tel. 2180 71-363, Sprechstunde: Fr. 10:30 - 11:30 Uhr oder individuell nach telefonischer Vereinbarung.
Falls Sie die Praktikumsleitung nicht antreffen, wenden Sie sich in dringenden Fällen an die übrigen Mitarbeiter des Teams der Praktika.