Physik-Praktikum P1
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Versuche

Versuchsanleitungen

Die Versuchsanleitungen sind als PDF-Dateien von der Seite »Versuche« frühestens eine Woche vor dem Versuchstermin herunterzuladen. Die Verwendung von älteren Anleitungen führt in der Regel zu Schwierigkeiten.


Hausaufgabe:

 

AMW Auswertung von Messwerten

  1. Messgrößen
  2. Messfehler und Messunsicherheit
  3. Fehlerfortpflanzung
  4. Angabe des Endergebnisses mit angemessener Stellenzahl
  5. Anpassung von Funktionen an Messwerte

 

Präsenzversuche (4 pro Teilnehmer):

 

STV Statistische Verteilungen (obligatorisch)

  1. Binomial-, Normal- und Poisson-Verteilung
  2. Erwartungswert und Varianz
  3. Stichproben
  4. Zentraler Grenzwertsatz
  5. Galton Brett
  6. Natürliche Radioaktivität

 

STO Stöße

  1. Flugweiten verschiedener Kugeln
  2. Elastischer Stoß von Kugeln gleicher Masse
  3. Bewegungsanalyse mit Hochgeschwindigkeitskamera
  4. Energieverluste

 

ROT Rotation

  1. Maxwellsches Rad an einer Waage
  2. Messungen am Maxwellschen Rad
  3. Trägheitsmomente
  4. Demonstration zum Steinerschen Satz
  5. Variation des Trägheitsmomentes

 

FLU Flüssigkeitsmechanik

  1. Oberflächenspannung: Abreißmethode
  2. Illustration des Strömungsparaboloids
  3. Strömung durch eine Kapillare
  4. Illustration von Stromlinien
  5. Kugelfallviskosimeter

 

MOS Mechanische Schwingungen

  1. Schwingungsdauer eines Fadenpendels
  2. Ungedämpfte freie Schwingung
  3. Gedämpfte freie Schwingung
  4. Erzwungene Schwingung

 

STW Stehende Wellen

  1. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft
  2. Bestimmung eines Reflexionsgrades
  3. Messung der Eigenfrequenzen einer Luftsäule

Versuche daheim (2 pro Teilnehmer):

 


AKU@Home Akustik im Haushalt

  1. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft mit einer Getränkeflasche oder Weihnachtskugel als Helmholtz-Resonator
  2. Grund- und Oberschwingungen in einem Küchenrollenzylinder als Kundtschem Rohr

 

GFP@Home g-Bestimmung mit dem Fadenpendel

  1. Direkte Messung der Erdbeschleunigung
  2. ... mit einem relativen Verfahren
  3. ... mit Hilfe der Phyphox-App

 

JJO@Home Jojo

  1. Videoanalyse eines Jojos als Maxwell-Rad
  2. Untersuchung eines Jojos mit äußerer Anregung

 

VID@Home Videoanalyse/h3>

  1. Videoanalyse eines freien Falls
  2. ... eines Stoßvorgangs von Kugeln oder Münzen
  3. ... eines selbstgewählten Experiments

 

VIR@Home Viskosität und Reynoldszahl

  1. Bestimmung der Viskosität von Spülmittel über den Aufstieg von Luftblasen
  2. ... mit dem Kugelfallviskosimeter
  3. Optimierung der eigenen Messmethoden oder Untersuchung der Abhängigkeit von Versuchsparametern

 

Literatur:

Vorbemerkung: Die fachliche Grundlage des Grundpraktikums P1 ist die Experimentalphysikvorlesung E1, sie wird als bekannt vorausgesetzt. Außerdem werden in den jeweiligen Versuchsanleitungen die wichtigen physikalischen Grundlagen in konzentrierter Form beschrieben. Die Anschaffung zusätzlicher Literatur sollte deshalb nicht notwendig sein.

Für Interessierte sei hier dennoch auf folgende praktikumsspezifischen Lehrbücher verwiesen:

  • Eichler, Kronfeldt, Sahm, Das Neue Physikalische Grundpraktikum, Springer
  • Dieter Geschke (Hrsg.), Physikalisches Praktikum, B. G. Teubner
  • W. Walcher, Praktikum der Physik, B. G. Teubner