Physikpraktikum P2
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Versuche

Versuchsanleitungen:

Die Versuchsanleitungen sind als PDF-Dateien von der Seite »Versuche« frühestens eine Woche vor dem Versuchstermin herunterzuladen. Die Verwendung von älteren Anleitungen führt in der Regel zu Schwierigkeiten.

AMW Auswertung von Messwerten (notwendig falls P2 erstes Physikpraktikum ist)

  1. Messgrößen
  2. Messfehler und Messunsicherheit
  3. Fehlerfortpflanzung
  4. Angabe des Endergebnisses mit angemessener Stellenzahl
  5. Anpassung von Funktionen an Messwerte

 

Wärmelehre


APW Ausgewählte Phänomene der Wärmelehre

  1. Wärmekapazitäten von Festkörpern
  2. Temperaturabhängigkeit der Wärmekapazitäten von Festkörpern
  3. Gefriervorgang von reinem Wasser
  4. Dampfdruckkurve von Wasser
  5. Gesamtstrahlung eines Hohlraumstrahlers
  6. Wärmeleitung mit der Wärmebildkamera (Alternativversuch zu 1.+2. oder 3.+4.)

TEP Thermodynamische Prozesse

  1. Isotherme Zustandsänderungen
  2. Isochore Zustandsänderungen
  3. Isobare Zustandsänderungen
  4. Adiabatische Zustandsänderung
  5. Reales Gas (Alternativversuch zu 1.-3.)

 

Elektrizitätslehre:


ESK Elektrische Stromkreise

  1. Belastungsabhängigkeit von Spannungsquellen
  2. Bestätigung des Ohmschen Gesetzes
  3. Spannungsabfall und Potentiometer
  4. Spannungsmessung durch Kompensation
  5. Widerstandsmessung mit einer Wheatstone-Brücke
  6. Bestätigung der Kirchhoffschen Sätze
  7. Unabgeglichene Wheatstone-Brücke

OSZ Wechselspannungen und aperiodische Vorgänge (Oszilloskop I)

  1. Bedienelemente des Oszilloskops
  2. Messung von Amplituden
  3. Messung von Phasendifferenzen
  4. Auf- und Entladevorgänge am Kondensator
  5. Verwendung der Speicherfunktion

VPO Vierpole (Oszilloskop II)

  1. Wechselstromverhalten passiver Bauelemente
  2. Frequenzverhalten von Hoch- und Tiefpass
  3. Resonanz eines Serienschwingkreises
  4. Differenzier- und Integrierschaltung

MAG Magnetisches Feld

  1. Sichtbarmachung des Feldlinienbildes durch Eisenspäne
  2. Drehmoment auf eine stromdurchflossene Spule
  3. Induktion durch Drehen einer Spule im Magnetfeld
  4. Induktion durch ein zeitlich variables Magnetfeld

 

Versuch daheim


GES@Home Gase mit Einmalspritzen (und Magnetfeld)

  1. Isobare Zustandsänderung
  2. Isotherme Zustandsänderung
  3. Herabsetzen des Siedepunktes
  4. Bestimmung des Magnetfelds einer Leiterschleife mit der Phyphox-App

 

 

 




 

 

 

Während der Pandemie wurde dieser Versuch angeboten:

APW-währendCorona Ausgewählte Phänomene der Wärmelehre (Anleitung online für Interessierte zum Studium der Grundlagen)

  1. Spezifische Wärmekapazität von Wasser
  2. Wärmekapazitäten von Festkörpern
  3. Gefriervorgang von reinem Wasser
  4. Adiabatische Zustandsänderung
  5. Gesamtstrahlung eines Hohlraumstrahlers

Aufgrund der Pandemie wird dieser Versuch derzeit noch nicht wieder angeboten: Folgender Versuch kann zusätzlich zum obligatorischen Programm an einem Lückentag absolviert werden:

LÖT Lötversuch Elektronischer Würfel (Anleitung online für Interessierte zum Studium der Grundlagen)

  1. Umgang mit dem Lötkolben
  2. Löten eines "elektronischen Würfels"
  3. ggf. kleines Projekt mit dem Mikrocontroller Arduino

Literatur:

Vorbemerkung: Die fachliche Grundlage des Grundpraktikums P2 ist die Experimentalphysikvorlesung E2, sie wird als bekannt vorausgesetzt. Außerdem werden in den jeweiligen Versuchsanleitungen die wichtigen physikalischen Grundlagen in konzentrierter Form beschrieben. Die Anschaffung zusätzlicher Literatur sollte deshalb nicht notwendig sein.

Für Interessierte sei hier aber auf folgende praktikumsspezifischen Lehrbücher verwiesen:

  • Eichler, Kronfeldt, Sahm, Das Neue Physikalische Grundpraktikum, Springer
  • Dieter Geschke (Hrsg.), Physikalisches Praktikum, B. G. Teubner
  • W. Walcher, Praktikum der Physik, B. G. Teubner